

«Pleasant Sensations» – erste Merchkollektion von YVY
Grosse News aus dem Hause YVY: Pünktlich zu den Festtagen bringt YVY diesen Dezember die eigene Merchkollektion «Pleasant Sensations», bestehend aus einem T-Shirt und einem Cap auf den Markt.
Eyes
Eyes
Grosse News aus dem Hause YVY: Pünktlich zu den Festtagen bringt YVY diesen Dezember die eigene Merchkollektion «Pleasant Sensations», bestehend aus einem T-Shirt und einem Cap auf den Markt.
Tagtäglich schreiben wir unsere ganz eigenen, inspirierenden Geschichten, die erzählt gehören. Das findet auch Zalando, und lancierte am 14. September die Storytelling-Plattform «Storys on Zalando».
Der Sommer ist noch nicht zu Ende, die Temperaturen der letzten und nächsten Tage stimmen dieser Aussage zu. Wie können wir die Tage im Fluss, im See, in der Badi oder im Meer besser geniessen, als in einem nachhaltigen, sexy Bikini aus Zürich? Wir zeigen euch soléa Swimwear.
Eigentlich wollte ich eine Fotostrecke über den Sommer in Zürich machen. Was mir vorschwebte: Sonnige Abende am Wasser, Gelato und Pizza mit Freund:innen, gemütliches Herumschlendern in der Stadt, Negroni auf dem Balkon. Stattdessen ist es das geworden.
In ihrer Diplomarbeit porträtiert Lisa Vogelsanger eine für sie ganz besondere Frau – ihre Grossmutter. Auf spielerische Art und Weise und mit viel Mut zu Farben entstand eine unkonventionelle und spannende Fotostrecke.
Der Duft «Le Mâle» von Jean Paul Gaultier gehört zu den Ikonen des Hause. Nun feiert das legendäre Parfüm, das als Sinnbild des Brands agiert, sein 25-jähriges Jubiläum. Wir schauen zurück.
Die Schweizerischen Textilfachschule präsentierte ihre jährliche Fashionshow unter dem Motto «Limitless Self Expression» in einer unkonventionellen Location: der hauseigenen Garage.
Das Chedi Andermatt ist mehr als ein Begriff. Es fusioniert den Alpen-Chic mit japanischem Flair. Was sich wie ein schräger Stilcrash anhört, ist in Wahrheit ein Ort, mit scheinbar endlosem Komfort und Liebe zum Detail. Wir haben das berühmt berüchtigte 5-Sterne-Hotel genauer vor die Linse genommen.
Im vergangenen Dezember berichteten wir bereits über das dritte Buch «TIME» von YVY. Gemeinsam schlagen wir nun das erste Kapitel, das in Zusammenarbeit mit Tänzer:innen vom Ballett Zürich entstanden ist, auf: «Rhythm is a dancer».
Am 16. Januar präsentierte Mara Danz ihre neuste Kollektion «If you don't let us dream, we won't let you sleep» in der Zentralwäscherei Zürich. Wir waren mit dabei und haben die Highlights der Show eingefangen.
Poppin' bottles in the ice, like a blizzard! Die Festtage stehen vor der Tür – und wir finden uns irgendwo zwischen Besinnlichkeit, Masslosigkeit und Party wieder. Ein Editorial zu den verrücktesten Tage im Jahr mit Bottega Prosecco.
Der Fotograf Kay Kwabia lässt sich nur schwer einer bestimmten Kategorie zuordnen. Er versucht ständig, neue Perspektiven zu finden, um mit seinen Bildern die von ihm beobachtete Vielseitigkeit der Umwelt zu beleuchten. Um herauszufinden, wie alles begann und wo es hinführt, haben wir uns mit dem jungen Künstler aus Ghana unterhalten.
Wenn sie nicht zwischen Mailand, New York, London und ihrer Heimat Zürich hin und her pendelt und mit grossen Brands zusammenarbeitet, arbeitet das Schweizer Model Jasmin Brunner hart an ihrer neuen gleichnamigen Marke. Sie hat uns mehr über die nachhaltigen Luxus-Pullis erzählt.
Nach der Veröffentlichung der ersten beiden YVY-Bücher «CORE» und «FEELINGS» hat sich Yvonne Reichmuth und ihr Team in diesem Jahr noch intensiver mit dieser Form der Darstellung und des Ausdrucks beschäftigt und freut sich, nun ihr neuestes Buch «TIME» zu veröffentlichen.
Unsere zweite «akut»-Caps Collection ist da! Die limitierten Caps in vier neuen Farben könnt ihr in unserem Onlineshop bestellen.
Unsere zweite «akut»-Caps Collection ist da! Die limitierten Caps in vier neuen Farben könnt ihr ab sofort in unserem Onlineshop bestellen.
Jedes Jahr verbringt Anna Z’Brun mehrere Monate in Bali. Nicht bloss um zu surfen, sondern um neue Designs für ihr Schmucklabel «les solides» zu entwerfen. Wir haben die 30-Jährige getroffen und mit ihr über die Entstehung ihres Labels und die balinesische Kultur gesprochen.
Auf dem Entstehungsweg zu «Fuga Futura», dem neuen Album von Livia Rita entwickelten sich Songs mehr und mehr zu einem gesamten Ökosystem. So entstand eine multisensorische queere Mythologie, die von Livias zukünftigen Träumen und Ängsten gefüllt und von mythischen Kreaturen bewohnt wird.
Nach Zwischenstationen bei Yeezy und Marc Cain feierte die Jungdesignerin Lara Severa erst kürzlich mit ihrem gleichnamigen Label das Debüt ihrer ersten eigenen Kollektion «001» im Soho House Berlin. Um herauszufinden, wie es dazu kam und wo es in Zukunft hinführt, haben wir uns mit der Jungdesignerin unterhalten.
Es gibt wohl kaum etwas, das in der Schweizer Gesellschaft einen höheren Stellenwert hat als Geld – obwohl es sich doch eigentlich nur um eine bedruckte Folie beziehungsweise ein Kupfer-Nickel-Gemisch handelt. Sie selbst sind nicht von Wert, sie stellen Wert nur dar.
Am 12. September feierte die Mode Suisse ihr neues Format Mode Suisse & Friends im Kunsthaus Zürich. In zwei verschiedenen Shows wurden die auserwählten Schweizer Modelabels präsentiert und durch Looks von «Friends» aus lokalen Retail-Boutiquen, Modeschulen sowie jungen und etablierten Schweizer Marken ergänzt. Darüber hinaus stellten die Teilnehmer:innen ihre Entwürfe im begleitenden Showroom und Shop vor.
«Dihei» in der Schweiz. Ist man lange weg, fühlt sich jedes «Grüezi» wie ein Kuss auf die Stirn an und die Sicht auf die Berge, so nah oder so entfernt sie auch sein mögen, wie ein extra Gutsch Schnaps im Kafi. Doch was bedeutet es Schweizer:in zu sein? Wie ist es, wenn man sich zu Hause fühlt? Und wie können wir es uns noch gemütlicher machen? Ein Editorial von den Schweizer:innen für die Schweizer:innen
Nach drei Jahren Pause war die Streetparade überfällig. Das merkte man unter anderem bei den fast einer Million Teilnehmer:innen, die dieses Jahr den Love Mobiles nach raveten. Was zwischen den 2,4 Kilometern geschah, haben wir für euch festgehalten.
Die Welt durch einen anderen Blickwinkel wahrzunehmen und die Balance zwischen zwei Gegensätzen zu finden ist teilweise schwierig. Fotograf Andri Buser zeigt uns aber wo dies am besten geht – auf der Spitze eines Berges.
Hinter Tessa Testicles Verwandlung steht viel Geduld, Talent und Passion. Die Transformation geprägt von Freiheit zeigt Energie und Power auf eine ganz magische Weise. Ein Bruchteil dieser transformativen Momente wurde in einer Bildstrecke von Milena Wojhan festgehalten.
Absolvent:innen und Studierende des experimentellen Bekleidungs- und Textildesigns der UdK Berlin präsentieren während der SCHAU22 ihre kreativen Abschlussarbeiten. In Kollektionen, Performances, Skulpturen, Video und Virtualitäten zeigen sie diverse Ausdrucksformen von Mode. Wir haben die Highlights der diesjährigen Präsentation zusammengefasst.
Mehr Musik, mehr Drogen. Wer mal auf einem Festivalgelände war, weiss: Hand in Hand geht die Festival-Season mit den psychoaktiven Substanzen. Wir wollten sehen und festhalten, wie der Konsum eingeschätzt wird und was uns neben den lauten Klängen sonst noch alles berauscht.
Deep Dive in den Kleiderschrank, hol raus, was schon lange dir ist – es ist bereits wieder im Trend. Bunte Stoffe und fluffy Materialien geben nicht nur extra Punkte im Dopaminhaushalt, sondern sehen auch einfach gut aus. Look!
Mit einer futuristischen, aber dennoch organisch anmutenden ersten Kollektion sorgt Eileen Broadhead für frischen Wind im Schweizer Modegeschehen. Jedes Piece von «BROADHEAD» entsteht durch Handarbeit im Zürcher Atelier und hat dabei nicht den überheblichen Anspruch die Welt zu verändern. Im Gespräch mit Eileen Broadhead über die Hintergründe, eine fruchtbare Kollaboration und Zukunftsvisionen.
Born in the flames of ‘95, growing up with wolves, learning how to walk, flying high and currently resting on pillows: the story of a long-nailed german-iranian woman of trans* experience with sharp green eyes working with live arts and the communities. In the future she might lead a spiritual revolution, tour the world as a secret pop-star with big tits and/or meditate inside volcanoes until the end of time.
Unsere akut Art-Edition #1 ist da! Ab sofort könnt ihr fünf ausgewählte Prints aus unseren bisherigen Projekten in limitierter Auflage von je zehn Stücken, signiert von den Künstlerinnen ergattern.
Das, was war, mit dem Überfluss zu füllen? Ein Prestige-Gefühl in einer Zeit, in der das Bewusstsein über die eigenen Privilegien hohes Lob einholt? Zoom out, ganzer Fokus auf dem Was, Wie und Weshalb statt auf dem Wie viel.
Make-up kann einem dabei helfen, sich besser zu fühlen, sich auszudrücken oder aber auch, um sich in einen komplett anderen Charakter zu verwandeln. Gemeinsam mit Zalando Beauty haben wir die Stars des diesjährigen Kweer Balls begleitet und ihre kunstvolle Beauty-Transformation dokumentiert.
Wir schlagen ein weiteres Kapitel aus dem Buch «FEELINGS» von YVY auf: «TORN». Gemeinsam mit dem Schweizer Popsänger Crimer, hat sich die Gründerin und Kreativdirektorin von YVY, Yvonne Reichmuth, zum Thema Zerrissenheit Gedanken gemacht und diese visualisiert.
Das Taschenlabel «Pipaton» bricht Genderstereotypen und zeigt, dass auch kleine Brands grossen Erfolg haben könnnen. Wir haben Co-Founderin Amelia Molkentin zum Interview getroffen.
Was bedeutet Intimität in einer Beziehung und wie sieht diese aus? Kreativdirektorin und Gründerin von YVY, Yvonne Reichmuth, hat sich für ihr Buch «FEELINGS» künstlerisch mit der Intimität in der Beziehung zweier jungen Menschen auseinandergesetzt.
Eine mächtige Gottheit, weibliche Schreckgestalt und wunderschönes Opfer, ein Sinnbild der Intoxikation, Versteinerung und unwiderstehlicher Attraktivität, bewegt sich zwischen Femme fatale und blutüberströmten Enthauptungen, Medusa verkörpert all dies und noch viel mehr.
Die Ballroomszene hat ihre Wurzeln in New York. In den 70ern und 80ern entstand sie als sicherer Ort für Schwarze, Latinx Trans und Queere Personen. In den letzten Jahren hat sich die Ballroom-Kultur und der daraus entstandene Tanzstil «Voguing» auch in der Schweiz immer weiter verbreitet. Vogue-Tänzer und House Father Helios B Poderosa nimmt uns mit in den bunten Kosmos.
Nach fast vier erfolgreichen Jahren wagt Jungunternehmerin Sandra Pinto mit ihrem Kleiderlabel «lamarel» den Schritt in den stationären Handel. Seit Dezember vergangenen Jahres, kann man die schönen Pieces im Showroom in Basel anfassen, anprobieren und kaufen.
«BLUE» passt immer. Mit dreamy Klängen untermalt, singt Jamba von der Sehnsucht und wie, anders als ihr Gegenüber, sie sich davon lösen konnte. Es ist einer von drei Songs, auf der gleichnamigen EP, welche nach einem Besuch beim Musiker Nemo in Berlin entstanden. Ein Editorial als musisch-visuelle Begleitung zu «BLUE».
In den Wintermonaten hat ein Modestück enorme Nachfrage erfahren: Balaclavas. Und wo die gehäkelten Kapuzen nicht aufzufinden waren, wurden Schals und Tücher umfunktioniert, mit demselben Ergebnis: Der Kopf und die Haare sind bedeckt. Doch ist das im westeuropäischen Klima, welche Hijabs aus der Öffentlichkeit verbannen will, legitim?
Wann wird ein Fahrradschlauch sexy? Wenn The Mindful Kink Project, oder kurz, M:NK sich dazu entscheidet. Ein Gemeinschaftsprojekt, das nicht nur aus einem alltäglichen Gegenstand Fetish Wear kreiert, sondern zeitgleich alle denkbaren normativen Muster von sexuellen Bedürfnissen, Geschlecht, Idealen und Individualismus bricht. Ein Editorial vom Fahrradschlauch bis Harness.
Bereits zum dritten Mal hat Zalando in Kooperation mit der Copenhagen Fashion Week den Sustainability Award vergeben. Dieses Jahr ging er an den einzigartigen Brand ISO.POETISM BY TOBIAS BIRK NIELSEN. Wir haben mit dem Designer über die Gedanken hinter der Marke und den Designs gesprochen.
Mit Tüchern, Tischdecken, Strumpfhosen, Leggings, ein paar BHs und einer Schere neue Outfits kreieren – no problem. Die experimentelle Vorgehensweise, in dem man Kleidung überlappt, sie färbt, besprüht und beschneidet, lässt Realität und Fantasie verschmelzen. Ein Editorial über das Experimentieren mit gewöhnlichen Textilien.
Modefotograf und Filmautor Alex Lambrechts nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Fashion Story mit Hermès Paris. Er zeigt uns, dass der Kunst der Fotografie keine Grenzen gesetzt sind.
Zuerst mit Virgil Abloh, jetzt mit YVY. Für eine exklusive Zusammenarbeit hat sich einer der bekanntesten zeitgenössichen Maler der Schweiz Pascal Möhlmann mit der Schweizer Ledermarke YVY zusammengetan.
«Lafalaise Dion x Renwa» ist die Capsule Collection der beiden gleichnamigen afrikanischen Brands. Der französische Künstler hat die gelungene Fusion in seinem einzigartigen Stil inszeniert und eingefangen.
Die Abfolge des Alltags kann in sich eintönig wirken, aber nur, wenn die Nuancen, die jede:r so individuell machen, nicht wahrgenommen werden. Ein Editorial über einzigartige Einfarbigkeit.
What a ride, what a year – we are still here. Und werden es auch im nächsten Jahr noch sein. Team akut wünscht fröhliche Weihnachten mit viel Liebe und noch mehr Booze und bedankt sich ganz herzlich für euren Support. Big Hug und Cheers!
Es gibt Labels, die mehr zu bieten haben als Produkte. Eines davon ist «BOYY». Wir haben das Gründerehepaar Jesse Dorsey und Wannasiri Kongman zum Gespräch getroffen, um die Gedanken und die Story hinter ihrem Unternehmen kennenzulernen.
Die Festtage bedeuten für jede:n etwas anderes. Für die einen sind sie purer Stress, für die anderen die wundervollsten Tage des Jahres. Ob man sich jetzt darauf freut oder nicht, etwas teilen wir alle – kurze aber unvergessliche Momente. Erinnerungen, an denen die weihnachtliche Magie durchdringt.
Sich entfernen vom Organischen, Formbaren, Humanen. Sich tragen lassen von der eigenen Filterbubble in eine Parallelwelt geprägt vom Perfektionismus. In eine Höhe, die für die Sinnlichkeit meist nicht erreichbar ist.
Wenn man seiner Passion folgt, statt dem Strom, entstehen oftmals die grossartigsten Dinge. Doch es braucht Mut, Durchhaltevermögen und Talent. Shkelzen Konxheli verfügt über all das. Anfang Dezember findet nun die erste Ausstellung des Ausnahmekünstlers statt.
Besonders während den Wintermonaten sind nicht nur wir müde – unsere Haut ist es auch. Weniger Sonne, mehr Wolken und Schnee, all das zeichnet sich auf unserem Gesicht ab. Dem kalten, erbarmungslosen Schweizer Winter kann mit der neuen unisex Vinergetic C+ Linie von Caudalie entgegnet werden.
Eine Hommage an das Wiederkehrende, die Verschmelzung von Sein und Werden. Als Abschiedskuss für den Sommer und als herzliche Umarmung für den Herbst. Ein Editorial über die Allgegenwärtigkeit, die so schnell zu vergehen scheint.
Erneut schafft es das traditionsreiche Modehaus Balenciaga die Grenzen zwischen Mode und anderen Formen der Unterhaltung, Kultur und Technologie zu verschieben, und die Marke von einer einfach zu definierenden Kategorie wegzuführen.
Wenn wir träumen, sind wir so nah und doch so fern. So nah bei uns, so fern der Realität. So nah der eigenen Welt, so fern der realen Welt. Ein Editorial über das Unbewusste.
Was ist Wirklichkeit? Wer bestimmt sie? Was definiert sie? Ist echt was wir sehen, was wir fühlen, was wir hören oder das was wir nicht wissen? Ein Editorial über das Nichtwissen.
Man hört, wenn sie durch die Strassen brettern. Die Skate Szene hat sich in den letzten Jahren stark vergrössert. Doch Skaten heisst nicht einfach von A nach B zu kommen, das zeigen uns Muna und Samy. Ein Editorial über das Skaten als so viel mehr.
Mit ihrer Kombination von Textilwissen und Airbrush Ästhetik stürmen sie die Fashionwelt. Wir haben Casella Meyer kurz vor ihrem Debüt an der Mode Suisse 20 getroffen und uns mit ihnen über die Schweizer Modelandschaft und ihre Arbeit unterhalten.
Losgelöst. Das Reflektieren über die Unendlichkeit lässt uns schweben – zwischen Verstand und Gefühl. Zwischen Ohnmacht und Ehrfurcht. Zwischen Angst und Freude. Ein Editorial über Endlosigkeit.
Wilde, vermeintlich alte Geschichten, wie Indiander:innen aus ihrem Territorium vertrieben und schikaniert wurden, kennen wir aus der Kindheit. Dass die Lage der indigenen Völker aber auch heute noch sehr prekär ist, ist den meisten nicht bewusst. Die Non-Profit Organisation «Mama Tierra» macht in Form von hübschen Accessoires darauf aufmerksam und hilft.
Was bedeutet es komplett nackt zu sein? Akzeptieren zu müssen, was man nicht ändern kann und dennoch Dinge an sich zu verändern, die möglich sind. Sich selbst als Leinwand zu sehen, die bemalt werden darf, ohne die Akzeptanz für den eigenen Körper in Frage stellen zu müssen. Eine Entwicklungsgeschichte über die Beziehung von Matilde und ihrem Körper.
Im Sommer ist alles so viel schöner – and that's a fact! Morgens aufstehen geht so locker flockig wie sonst nie, die Motivation etwas zu unternehmen ist ebenso gross, wie das Verlangen das positive Grün auch ins Zuhause zu bringen. Diese Bilder mit Frida Verde laden euch nach langer Isolationen zum Picknick ein – enjoy!
Stehen geblieben. Verloren in Raum und Zeit. Kein Flow. Vorwärts geht's nicht, rückwärts ist keine Option, abwärts geht's – schnell, leicht. Doch je tiefer, umso grösser wird der Druck. Eine Reflexion auf den aktuellen Zustand vieler.
Wir alle haben oder hatten eine – eine Mutter. Doch nicht wir alle sind Mütter. Weil wir es nicht sein wollen oder nicht sein können. Was bedeutete es Mutter zu sein und was bedeutet es keine zu sein? Ein Editorial über eine grosse Entscheidung, die manchmal keine ist.
Wenige Worte, wenige Geheimnisse, wenige Intrigen, wenig Neid. Viel Unterstützung, viel Treue, viel Humor, viel Liebe – die Freundschaft zwischen Männern ist etwas Eigenes und vor allem etwas Besonderes. Ein Editorial mit den Boys von Shelter12 und viel Liebe.
These Socks are made for walking – für langes, intensives und weites walking! Ich habe die wohl coolsten und hübschesten Socken, vom Schweizer women-owned Brand, «opend» auf all ihre Versprechen getestet.
Alle Jahre kommt er wieder. Trotzdem fühlen sich die ersten warmen Tage, der erste Schmetterling und die frischen Knospen dieses Jahr extra besonders an. Der Frühlingswind trägt Freiheit. Er öffnet Fenster und Tür, um aus den vier Wänden entfliehen zu können und schenkt uns einen neuen Raum, wo die Sonnenstrahlen sich anfühlen wie lang ersehnte Umarmungen. Ein warmes Editorial.
Im Suff entstehen meist die besten und innovativsten Ideen. Eine dieser Art ist das wohl emanzipierteste Nagelstudio – beziehungsweise Kunstprojekt aus Zürich: «Hotmailhotnail».
Die Geschlechtsidentität kann nicht durch die Genitalien, die X oder Y Chromosome oder die Lieblingsfarbe definiert werden. Es gilt nur das Denken und Empfinden von einem Selbst. Ob dies nun Mann, Frau, etwas dazwischen oder ganz ausserhalb der binären Geschlechterrollen ist. Es lässt sich nicht von Aussen bestimmen, es ist wie es ist. Ein Editorial gegen die Heteronormativität.
Unsere erste «akut»-Collection ist da! Die Caps, Bags und T-Shirts könnt ihr euch ab sofort in unserem Onlineshop holen. De Schneller isch de Gschwinder!
Esst ihr momentan ganz viel Kale und Kichererbsen? Dann macht ihr womöglich beim trendigen Veganuary mit. Nebst veganem und reinem Essen, kann Mensch sich aber auch vegan und ohne Chemikalien Abschminken. Nämlich mit der cleanen und umweltfreundlichen Produktelinie Vinoclean von Caudalie.
Können wir unsere Ansichten und Meinungen überhaupt unser Eigen nennen? Wie klar ist unser Blick wirklich – beeinflusst von all den externen Einwirkungen? Was wir lesen, sehen und hören fliesst direkt in unsere Wahrnehmung und verzerrt sie. Ein Editorial ohne Durchblick.
Das meistgetragene Kleidungsstück at the moment? Jogginghose! Die aktuelle Situation lässt uns im Homeoffice sportlich aussehen. Wer bis dato noch an Karl Lagerfelds Zitat festhält, möge stark bleiben. Hier kommen die besten Loungewear-Brands.
Der Abschied vom Jahre 2020 wird wohl den Wenigsten schwer fallen. Distanz, Regeln, Kälte und Angst gaben den Ton an. Dennoch sind beschissene Zeiten auch immer eine Chance, sich dem Wesentlichen bewusst zu werden. Denn wenn uns alles genommen wird, alles dunkel und trist wird, bleibt uns immer noch etwas – der kleine Funke im Herzli. Auch bekannt als: Liebe. Ein liebevolles Weihnachts-Editorial.
Auch wenn du nicht perfekt bist, lieber Körper, ich verspreche dich zu lieben, gut zu behandeln und mich immer für dich einzusetzen. Denn du hast mich gelehrt, dass ich gut genug bin.
Babylonische Krieger und emanzipierte Papas zeigen uns, wie wir hinsichtlich Sexualitätskonstruktionen und Geschlechterrollen unglaublich viel lernen können.
Familientreffen. Manchmal sind sie nervtötend, manchmal sind sie lustig, manchmal sind sie besinnlich und manchmal sind sie der Ursprung grossartiger Projekte. Zum Beispiel bei Stuned – ein innovatives Taschenlabel mit einer herzigen Story.
Sie ist nicht hübsch sondern eher praktisch und definitiv religiösen Hintergrundes. Mit diesem Stigma hat Modest Fashion schon lange zu kämpfen. Wie viel hat Modest Fashion aber wirklich mit Religion zu tun?
Das Haben will nicht vergessen sein, aber haben allein reicht heutzutage nicht mehr, es geht um das Sein. Denn, wo wir im Überfluss und von der Lust geleitet leben, existiert scheinbar kein Leid. Ein kritisches Editorial.
Michel aka Drag-Queen «Paprika» übers Mann-sein, eine verkorkste Gesellschaft, spektakuläres Make-up und veraltete Normen.
Damit wir noch besser werden