

Über die Côte d’Azur
Impressionen der französischen Riviera gegen das Regenwetter – für alle Daheimgebliebenen, Meeresdurstigen und Sonnenhungrigen. Gefilmt mit einem alten Cam Recorder.
Impressionen der französischen Riviera gegen das Regenwetter – für alle Daheimgebliebenen, Meeresdurstigen und Sonnenhungrigen. Gefilmt mit einem alten Cam Recorder.
Am 16. Januar präsentierte Mara Danz ihre neuste Kollektion «If you don't let us dream, we won't let you sleep» in der Zentralwäscherei Zürich. Wir waren mit dabei und haben die Highlights der Show eingefangen.
Morgen erscheint die neue EP von Nemo. Wir durften uns mit dem Schweizer Künstler über sein neuestes Projekt unterhalten. Im Interview verrät er uns, weshalb sich diese EP von seinen bisherigen abhebt, wie er Social Media nutzt, um seine Musik zugänglicher zu machen und was eine Geige mit «We Will Rock You» zu tun hat.
Make-up kann einem dabei helfen, sich besser zu fühlen, sich auszudrücken oder aber auch, um sich in einen komplett anderen Charakter zu verwandeln. Gemeinsam mit Zalando Beauty haben wir die Stars des diesjährigen Kweer Balls begleitet und ihre kunstvolle Beauty-Transformation dokumentiert.
Elina Kim Eduardowna arbeitet als freischaffende Tänzerin. Weil sie sich von ihrem alten Büro-Job eingeengt fühlte, beschloss die gebürtige Russin vor zwei Jahren ihren 9-to-5 Job aufzugeben und sich ihrem Traum zu widmen. Ein Portrait über den Trieb, seiner Leidenschaft zu folgen.
Das neue Musikvideo «Blue» von Jamba widerspiegelt den gleichnamigen Song mit einer gewissen Melancholie und Selbstreflektion.
Die Fragen und Probleme rund um Mental Health betreffen uns alle. Deswegen haben wir verschiedene Menschen in Zürich zu ihrer mentalen Gesundheit befragt und wollten wissen, wie es ihnen wirklich geht.
Die Abfolge des Alltags kann in sich eintönig wirken, aber nur, wenn die Nuancen, die jede:r so individuell machen, nicht wahrgenommen werden. Ein Editorial über einzigartige Einfarbigkeit.
Vor einem Jahr lancierten wir akut. Ein Onlinemagazin, das uns, leidenschaftlichen Medien- und Kreativschaffenden, die Möglichkeit geben sollte, den Inhalt kreieren zu können, der uns relevant scheint. Ohne Maulkorb, ohne gebundene Hände, ohne Druck und Weisungen von Menschen, die nicht vertraut sind mit unserer Zielgruppe.
An der Pride wird Vielfalt, Gleichberechtigung und Liebe gefeiert. Dieses Jahr ging es aber um mehr: Die nationalen Abstimmungen stehen vor der Tür. Und eine davon entscheidet über künftige Rechte der LGBTQIA+ Community. Wir haben uns an der Pride zur «Ehe für alle» umgehört.
Das Slow-Fashion-Label BATAILLE verbindet zeitgemässes Design mit hochwertigen Materialien und glaubt an das sozial-emanzipatorische Potential der Mode.
Am 13. Juni stimmen wir auf nationaler Ebene ab. Unter anderem über das PMT-Gesetz, auch bekannt als Willkürparagraph. Anna Rosenwasser wollte der neuen Abstimmungsvorlage auf den Grund gehen und genauer wissen, welche Tücken sich hinter dem Gesetz verstecken. Die Juristin und Expertin Sanija Ameti hat uns aufgeklärt.
Natur und Stadt. Eigentlich zwei Gegensätze. Doch schaut man genauer hin, merkt man schnell, dass es mehr Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Umwelten gibt, als man vermuten mag.
Statt zurück, richten wir den Blick im Bezug auf Herkunft mal nach vorne. Was bedeutet Afrofuturismus für junge Schweizer*innen mit afrikanischen Wurzeln?
Cyberaktivismus ist ein wirksames und modernes Instrument, um gerade jüngere Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Zwei, die dieses Instrument definitiv zu spielen wissen, sind Anna Rosenwasser und Flavien Gousset. Ein Porträt über neue Formen der Politik, Leidenschaft und Mut.
Solveig Bethke hat mit ihrem einzigartigen Fitnesskonzept, das physische und mentale Gesundheit vereint, genau das erreicht, was sie wollte: Sie bringt zahlreiche Frauen dazu, ihren Körper und Geist auf gesunde Weise zu formen und ein anderes Verständnis für ihr Wesen zu kreieren.
Es sind Fragen, die sich Mensch äusserst selten stellt – oder gar stellen muss. Heutzutage ist Mann ganz schön vieles. Der Begriff öffnet sich langsam und das Verständnis wächst – zum Wohle jedes Individuums. Ein Film übers Mann-sein nowadays.
Damit wir noch besser werden