Sie gehören zum Sommer wie sonst nichts anderes: Gelati. Ob in der Badi, am See oder in den Strandferien – mit Glaces verbinden wir gute Erinnerungen an heisse Sommertage. Und am besten schmecken sie eben direkt von der Gelateria. Deshalb haben wir für euch die besten Gelaterias in der Deutschschweiz zusammengetragen, damit ihr den restlichen Sommer nur noch die besten Gelati geniessen könnt.
Gelateria dell’Alpi, Luzern
Die Gelateria dell’Alpi liegt gleich neben dem Löwendenkmal in Luzern. Mit Geschmäcker wie Black Sesame werden unsere Geschmacksknospen so richtig angeregt. Falls ihr vegane Glacesorten bevorzugt, gibt es hier genügend davon – und nein, ich spreche nicht von Sorbets, obwohl die hier auch absolut zu empfehlen sind. Die Gelateria dell’Alpi stellt Gelati und Sorbetti ohne künstliches Gedöns her. Nehmen wir!
Denkmalstrasse 11, 6006 Luzern
La Golosa, Bern
La Golosa kombiniert Schweizer Qualität und Präzision mit italienischer Leidenschaft und Liebe für Gelato. Bei La Golosa wird die alte italienische Tradition von handgemachtem Glace zelebriert und gelebt. In der Gelateria findet ihr Sorten wie Ricotta e Fichi sowie das Sorbet Limone al Fior d’Arancio. Die Glaces werden nur in kleinen Mengen von Hand produziert, um tägliche Frische zu bewahren.
Gerechtigkeitsgasse 24, 3011 Bern & Monbijoustrasse 75, 3007 Bern
El Bertin, Schaffhausen
Die Menschen hinter der im Jahr 1996 eröffneten Gelateria El Bertin wissen, was sie tun. Die Produktion wurde von Jahr zu Jahr stets verbessert und lässt heute nicht mehr zu wünschen übrig. Täglich werden 24 verschiedene Sorten angeboten, die je nach Jahreszeit immer wieder wechseln. Das Gelato kann gleich am nahegelegenen Rhein genossen werden oder im kleinen aber feinen El Bertin Café – im hinteren Teil des Lokals wird übrigens regelmässig an Glacerezepten getüftelt.
Unterstadt 13, 8200 Schaffhausen
Eisvogel, Zürich
Der frühe (Eis)Vogel fängt den Wurm – oder in diesem Fall, das Gelato. Täglich werden im Eisvogel im Zürcher Kreis 5 sechs neue Sorten Gelati angeboten. Was das für Sorten sind, weiss nur die Inhaberin Tine Giacobbo. Die ehemalige Köchin des Restaurants «Alpenrose», zeigt mit ihren Glacesorten, dass sie weiss, was sie tut. Klassiker werden mit aussergewöhnlichen Zutaten verfeinert und auch für experimentierfreudige Gelato-Liebhaber:innen gibt es stets eine neue Sorte zu entdecken.
Ottostrasse 15, 8005 Zürich
Evviva, Chur
Die Gelateria Evviva in Chur hat gerade ihr zehntes Jubiläum gefeiert. Das Restaurant und Café Evviva Plankis ist ein Projekt der Integration. Es ermöglicht Menschen mit kognitiver, geistiger und psychischer Beeinträchtigung ein betreutes Arbeitsumfeld nahe am Arbeitsmarkt und hilft ihnen, sich weiterzuentwickeln. Hier fühlt man sich sofort wohl und gut aufgehoben und kann Gelati nach alter italienischer Tradition geniessen. Mit viel Geduld und guten Zutaten werden die feinen Glaces von Hand produziert.
Kornplatz 9, 7000 Chur
Kalte Lust, mehrere Standorte Schweiz
2017 wurde die erste Gelateria Kalte Lust in Olten eröffnet. Seither findet man die Gelateria an einigen Standorten in der Schweiz, darunter Zürich, Baden und Luzern. Aus ihren Glacewagen bieten sie frisches Gelato im Cornet oder Coppetta an. In ausgewählten Lebensmittelläden lassen sich die Gelati von Kalte Lust auch für Zuhause kaufen. Was Kalte Lust ausmacht? Die cremige Milch und das Communitydenken – gute Kombi!
Gelateria Amorino, Luzern und Basel
Für ästhetische Gelati wird in der Gelateria Amorino gesorgt. Die feinen Sorten werden sorgfältig Blüte für Blüte auf einem Cornetto drapiert und zur Gelato-Blume geformt. Wenn man vom Luzerner Standort aus einmal über die Strasse geht, befindet man sich direkt am See. Der perfekte Ort, um sich so ein hübsches Gelato schmecken zu lassen. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Schweizerhofquai 6, 6004 Luzern & Steinenvorstadt 53, 4051 Basel
02. August 2023