Logo Akutmag

«TGV Lyria Morning Club»: Mit 320 km/h in den Tag

Nicht nur spielt er neben Jane Birkin die Hauptrolle in einem meiner Lieblingsfilme, auch dient er mir immer wieder als Ort zum Lesen und Sinnieren und er bringt mich in meine Herzensstadt Paris: Der TGV. Seit Kurzem kann er aber noch mehr: DJ-Sets und gratis Frühstück.

Von Leila Alder

«Vom Ende der Einsamkeit», «Die Kunst, Champagner zu trinken», «Der Waschküchenschlüssel» – um nur einige der Bücher zu nennen, die ich auf meinen TGV-Reisen in vollkommener Ruhe verschlungen habe, während der Zug mit 320 km/h über die Gleise ratterte. Den Kopf hob ich jeweils nur, um den freundlichen Schaffner*innen mein Billett zu zeigen oder um gedankenverloren aus dem Fenster zu blicken, den Sinn des Lebens zu hinterfragen und mir zum 100. Mal vorzunehmen, ganz bald nach Frankreich auszuwandern.

Meine letzte TGV-Fahrt war allerdings etwas weniger romantisch, dafür umso aufregender. Der «TGV Lyria Morning Club» verwandelte den Zug Zürich–Paris in eine mobile Musikbühne für das «We Love Green Festival», das jeweils im Juni in Paris stattfindet. Im Einklang mit den Werten des «We Love Green Festivals» – sanfte Mobilität, verantwortungsvolle Kultur und engagierte Kreativität – positioniert sich TGV Lyria als Alternative zu Flugzeug und Auto für die Reise nach Paris. Dank des leistungsstarken Angebots gelangen Reisende aus mehreren Schweizer Städten schnell und bequem in die französische Hauptstadt: in nur vier Stunden und vier Minuten ab Zürich, etwas über drei Stunden ab Basel oder Genf. Nebst dem leisten Reisende mit der Fahrt im TGV Lyria auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz: Im Vergleich zum Flug werden bis zu 40-mal weniger CO₂ ausgestossen, im Vergleich zum E-Auto immer noch 20-mal weniger.

Die Abfahrt erfolgte um 08:59 Uhr ab Zürich HB. Morning Club eben – hier wird der Abendcocktail gegen einen Espresso getauscht und der Morgen gefeiert.. An Bord erwartete die Gäst*innen ein energiegeladener Start in den Tag – begleitet von einem exklusiven Set der Zürcher DJ und Produzentin Jenny Cara. TGV Lyria verwandelte den Bistrowagen in eine mobile Musikbühne auf Zeit.

Ingwer-Shots, frischer Kaffee, frisch gepresste Säfte und natürlich Croissants und Pain au Chocolat begleiteten den Morgen-Rave. Es wurde tatsächlich ausgelassen getanzt, man tauschte sich aus – auf Französisch, Deutsch, Englisch. Nach der Ankunft in Paris setzte Jenny Cara ihr Set auf der Supagreen-Bühne des «We Love Green Festivals» fort und wir tanzten weiter.

TGV Lyria setzt alles daran, die Zugreise zu einem echten Erlebnis zu machen – eine entspannte Auszeit, aber auch Abenteuer, Entdeckungen und Spass mit anderen. Der Zug ist nicht mehr nur ein Transportmittel, sondern wird zum lebendigen, inspirierenden Ort. Dieses Jahr gibt’s jeden Monat neue Highlights an Bord des TGV. Ob Wellness, Gourmet-Genüsse oder Kultur – jede Themenwelt sorgt für unvergessliche Momente. Freuen darfst du dich auf Maniküre-Sessions, Gesichtsyoga, französisch-schweizerische Spezialitäten wie Galette des Rois und andere coole Events.

Aber keine Angst – wer weiterhin einfach gerne in Ruhe Bücher lesen, seinen Gedanken nachgehen und aus dem Fenster blicken möchte, kann das natürlich noch immer tun. Hauptsache Zugstolz.

PROMO

14. Juni 2025

Support us!

Damit wir noch besser werden