Logo Akutmag
Icon Suche

Fächersprache: Eine neue Perspektive auf den stillen Widerstand von Frauen

Zur Etikette des 18. und 19. Jahrhunderts gehörten extravagante Handfächer, die viel mehr als reine Luftwedel waren. Sie wurden zum modischen Werkzeug weiblicher Ausdruckskraft, vor allem beim sogenannten Poussieren (altdeutsch für Flirten). Die dabei genutzte Fächersprache beinhaltete Gesten, die geheime Codes vermittelten. Geschichte, neue Blickwinkel und ein mögliches Wiederaufleben der feinsinnigen Kommunikation.

Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Zwei Malls unter der Manhattan Bridge erzählen eine Geschichte über Chinatown

Mitten in der geschäftigen Chinatown, direkt unter der Manhattan Bridge, stehen zwei Gebäude, die zwar sehr ähnlich sind, aber sich gerade in verschiedene Richtungen entwickeln: die Malls an der 88 East Broadway und der 75 East Broadway. Einst Zentren des Handels und der Gemeinschaft erzählen sie heute Geschichten von Verfall und Wandel. Und einmal mehr stellt sich die Frage, wie Tradition und Gentrifizierung nebeneinander existieren können.

«Wenn man das Bedürfnis hat, seine Ex zu kontaktieren, ist das ein klarer Indikator» – Bianca Jankovska im Interview

Im DACH-Raum prägt die Autorin und feministische Vordenkerin Bianca Jankovska den Diskurs rund um moderne Beziehungen und die Selbstbestimmung von Frauen. Mit ihrer #TrustHisEx-Initiative fordert sie dazu auf, toxische Verhaltensmuster von Männern zu hinterfragen und Ex-Beziehungen als Warnsignal zu nutzen. Wir sprachen mit ihr unter anderem über die Herausforderung, ihre progressiven Visionen ins Patriarchat zu tragen.

«Die grösste Herausforderung besteht darin, die Sensibilität für ein Thema zu verbessern, das immer noch tabu ist» – Dr. Jasmine Abdulcadir im Interview

In der Schweiz leben rund 24'600 Mädchen und Frauen, die bereits beschnitten wurden oder hierfür gefährdet sind. Die weibliche Genitalbeschneidung wird entgegen dem allgemeinen Verbot noch immer in vielen afrikanischen Ländern, im Nahen Osten und Asien praktiziert. Wir sprachen mit Dr. Jasmine Abdulcadir über ganzheitliche Heilung, die Vielfalt der Erfahrungen sowie die kultursensitive Behandlung im Universitätsspital in Genf.

Kunstmarkt Zürich: Support your Local Artists and be one too!

Am 7. September wird’s kreativ: Zürich ist die auserwählte Stadt für den fünften Kunstmarkt von Support Your Local Artist. Die dort zu entdeckenden Werke der über 30 Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz entspringen alle sehr experimentellen, handwerklichen und interdisziplinären Ansätzen. Wer sich davon bereits inspiriert fühlt, kann direkt eigene Meisterwerke in den vielen angebotenen Workshops erschaffen oder sich intensiv mit den Artists austauschen.

Bilinguale Songs für Kids: Team Karacho nutzt Musik für mehr interkulturellen Austausch

Ein Projekt mit bedeutender Intention: Sony Music veröffentlicht heute das erste Album von Team Karacho und feiert damit die Vielfalt und Mehrsprachigkeit unserer Welt. «Mission Erde: Das Fest der Sprachen» lädt Kinder auf eine musikalische Entdeckungsreise ein, die ihre Horizonte gleich mehrfach erweitert. Die zweisprachigen Songs bekannter Artists helfen ihnen dabei und öffnen bisher unbekannte Türen zu neuen Kulturen und bunten Blickwinkeln.

Stop the Pinkwashing and Take a Stance – wie Unternehmen wirklich etwas bewirken können

Der Sommer ist Pride-Season. Bunt geht es aber nicht nur auf den weltweiten Protestmärschen zu, sondern oft auch in den Marketing-Kampagnen grosser Unternehmen. Oft geht es denen aber nicht um die tatsächliche Unterstützung der LGBTQ+-Community, sondern um Profit – man spricht deshalb von «Pinkwashing». Wie sich Unternehmen wirklich gegen Diskriminierung einsetzen können, zeigen die W Hotels Amsterdam und Rom.

«This song is for Hailie, for when that day comes»: Eminem hinterlässt seiner Tochter berührenden Song für die Zeit nach seinem Tod

Rap-Genie Eminem ist mit seinem neuen Konzeptalbum «The Death of Slim Shady (Coup de Grâce)» in aller Munde. Leider, wie so oft, nicht unbedingt im positiven Sinne. Doch allem Missverstehen seines künstlerischen Kampfes zum Trotz, traut sich der 51-Jährige mit dem Song «Temporary» etwas, was wir alle lieber auf irgendwann verschieben – bis es zu spät ist.

Support us!

Damit wir noch besser werden