Logo Akutmag
Icon Suche

Writers in Prison Day 2023: Zur Erinnerung an das Schicksal politisch verfolgter Schriftsteller:innen

Dieses Jahr hat Yirgalem Fisseha Mebrahtu das Wort. Die eritreische Lyrikerin und Journalistin, die sechs Jahre im Militärgefängnis inhaftiert und gefoltert wurde, lebt heute in München im Exil. In ihren Gedichten verarbeitet sie ihre traumatischen Erlebnisse, findet Kraft und thematisiert Gerechtigkeit. Sie ist die Stimme all derer, die noch immer in Gefangenschaft oder gar verschwunden sind, weil sie ihre Meinung äusserten. Wir haben ihr zugehört.

Ein Gefühl von auch statt anders: «Akesi and the Congo River»

Die animierte Doku-Fiction-Serie über einen kongolesischen Jungen ist auf den Filmfestivals dieser Welt unterwegs. Die Trilogie schafft Bewusstsein, ohne dabei «eco-anxiety» zu verstärken; lehrt Inklusion statt Ausgrenzung; pflanzt Ideen ein statt zu «overexplainen». Und selbst zwischen sensiblen Themen bleibt durch die Star-Hosts noch Platz für Humor. Eva Vonk, die zusammen mit Stefanie Plattner das Multimedia-Kollektiv «TALES» leitet, gibt spannende Einblicke.

«Ruäch» – eine filmische Reise ins jenische Europa 

Im dokumentarischen Roadmovie «Ruäch – eine Reise ins jenische Europa» fahren Andreas Müller und Simon Guy Fässler mit ihrem Wohnmobil vom österreichischen Kärnten über die Täler in Graubünden bis nach Savoyen in Frankreich. Über sieben Jahre hinweg treffen sie dabei verschiedene Jenische und dokumentieren ihre Reise, bei der die unterschiedlichsten jenischen Lebensgeschichten erzählt werden. Wir haben die Macher zum Gespräch getroffen.

Prishtina Queer Festival vendos Kosovën në hartën evropiane të kulturës queer

LGBTIQ+ individuals still face numerous challenges as a result of systemic oppression, which goes beyond high levels of collective homophobia and is perpetuated through state institutions. Dylberizm and Hyjneshat are two highly active queer collectives that have made and continue to make invaluable contributions to empower the LGBTIQ+ community, raising awareness among the general population, and advancing queer culture in Kosovo.

«Wenn du dich auf etwas beschränkst, eröffnen sich plötzlich unendliche viele Möglichkeiten» – Eva Jospin im Interview

Champagner wird grossgeschrieben in Frankreich. Kunst auch. So passiert es nicht selten, dass sich die beiden vereinen. Eine dieser Symbiosen ist die Installation «Promenade(s)» von der französischen Künstlerin Eva Jospin in Zusammenarbeit mit dem ältesten Champagnerhaus «Ruinart». Chefredakteurin Leila Alder und Designerin Yael Anders haben sie an der Art Basel in Basel zum gemeinsamen Gespräch getroffen.

«Der Film soll die Welt daran erinnern, dass in Syrien seit über zehn Jahren ein Krieg herrscht» – Alisar Hasan und Alaa Amer im Interview

Der Dokumentarfilm «Behind the Lines» erzählt den politischen Kampf der syrischen Künstlerin und Aktivistin Amany Al-Ali. Die 37-Jährige skizziert Comics und Karikaturen gegen die islamistische Herrschaft und das patriarchale Assad-Regime.⁠ Ein Interview mit den beiden Macherinnen des Films, Alisar Hasan und Alaa Amer über das Cartoon-Zeichnen als besondere Protestform und Mittel des feministischen Empowerments.

Support us!

Damit wir noch besser werden