

Ein bisschen Disco am Ohr
Vom Lockdown-Projekt zum Schmuck-Business. Charline Giebel bringt seit 2020 mit ihrem Schmucklabel «bisoubijoux» die schönsten Farben in den Alltag ihrer Kund:innen.
Vom Lockdown-Projekt zum Schmuck-Business. Charline Giebel bringt seit 2020 mit ihrem Schmucklabel «bisoubijoux» die schönsten Farben in den Alltag ihrer Kund:innen.
Nach fast drei Jahren ist es endlich wieder soweit – der Festivalsommer ist da! Und damit auch das B-Sides Festival. Das innovative Musikfestival lädt vom 16. bis 18. Juni wieder zu langen Nächten und ausgelassenem Tanzen auf dem Sonnenberg in Luzern ein.
Die Haare werden grau, die Haut verliert an Elastizität, Altersflecken machen sich sichtbar – älter werden ist ein gefürchteter Prozess. Speziell unser Körper durchläuft so einige Veränderungen. Wir haben uns mit fünf Personen über ihren Körper unterhalten.
Die Änderung des Geschlechtseintrages hat Anfang Jahr einen gesetzlichen Fortschritt gemacht. Wie einfach ist die Anpassung des Geschlechts im Personenstandsregister wirklich und was gilt es zu beachten?
Wir stossen an. Auf die vielen tollen Gespräche, die noch vor uns liegen, die Geschmackskombinationen, die wir zum ersten Mal erleben dürfen und die vielen Stunden, die wir auf diesen tollen Apéro-Terrassen in Zürich verbringen werden.
In Zusammenarbeit mit der ZHdK und dem SRF hat sich Lara Pretz, Atheistin, auf die Reise in eine andere Welt gemacht. Ihre Stieftante führt eine intensive Beziehung zu Gott und dem christlichen Glauben – wie sehr unterscheiden sich ihre Welten und worin sind sie gleich?
Der Pop-Up von «The Matcha Club» im HB Zürich sorgt für einen kleinen Moment der Ruhe im hektischen Alltag. Nicht nur geschmacklich, sondern auch ästhetisch setzen sie auf hohe Qualität. Die Gründer:innen im Interview.
Wenn man sich die Zeit nimmt, wird man schnell erkennen, dass Essen nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut tut. Das Gründer:innen-Team von «Splendido» über die Wichtigkeit auch mal über den Tellerrand zu schauen.
Was muss man wissen, um als Privatperson Flüchtlinge bei sich aufzunehmen? Die Rechtsberater:innen von «YLEX» helfen weiter und beantworten die wichtigsten Fragen.
Sarah Furrer ist Illustratorin und gelernte Grafikerin. Ihre Arbeiten zieren nebst Magazinen auch Räumlichkeiten, Food-Verpackungen und Kleidungsstücke. Mit ihren Werken und ihrem unverkennbaren Stil, haucht sie überall da Leben ein, wo's nötig ist.
Das Taschenlabel «Pipaton» bricht Genderstereotypen und zeigt, dass auch kleine Brands grossen Erfolg haben könnnen. Wir haben Co-Founderin Amelia Molkentin zum Interview getroffen.
Die hübschen «Glassvulvas» machen sich nicht nur als Deko-Objekt gut: Das kreative Projekt feiert die Diversität von Mensch und Vulva und setzt auf mehr Sichtbarkeit feministischer Künstler:innen.
Aberglaube und Magie lassen sich oftmals nur schwer unterscheiden – das ist bei Hexen nicht anders. Sie dienten lange als Sündenböcke unseres Unwissens. Wir werfen einen Blick auf die Hexen von früher und, gemeinsam mit einer modernen Hexe, auf die Hexerei der Gegenwart.
Eine mächtige Gottheit, weibliche Schreckgestalt und wunderschönes Opfer, ein Sinnbild der Intoxikation, Versteinerung und unwiderstehlicher Attraktivität, bewegt sich zwischen Femme fatale und blutüberströmten Enthauptungen, Medusa verkörpert all dies und noch viel mehr.
Noah Rechsteiner trifft mit seinem Restaurant «Anoah» den Puls der Zeit. Mit seinen 21 Jahren hat er bereits sein drittes Pop-Up Restaurant erfolgreich aufgebaut. Wir haben den Jungkoch getroffen, um mit ihm über seine Leidenschaft, seinen Geschäftssinn, Nachhaltigkeit und natürlich Essen zu sprechen.
Unsere Sprache entwickelt sich, und das ständig. Wie bei anderen Aspekten des Lebens sollte man auch bei der Sprache und den Worten mit der Zeit gehen – sie verändern, ersetzen oder gar streichen. Wie sich unsere Sprache entfaltet und wieso das wichtig für die Menschheit und das Gesellschaftsdenken ist, haben wir mit dem Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Paul Widmer besprochen.
Jessica ist Gründerin des ersten sexpositiven und queer-feministischen Sexshops der Schweiz «untamed.love». Im Video erzählt sie uns wie Sextoys uns helfen, was sie sich in Bezug auf Sex und Sexualität von allen wünscht und wieso es uns immer noch so verdammt schwer fällt, über das Thema zu sprechen.
Fernbeziehungen sind keine Seltenheit mehr. Immer mehr Personen lieben sich auf Distanz und leben ihre sexuellen Bedürfnisse auch ohne ständige körperliche Nähe aus. Doch was sich auf Zeit eher schwierig anhört, hat auch Vorteile, wie uns ein Paar erzählt.
Claudio Näf ist Illustrator, Künstler und Drag Queen – seine Arbeiten bezeichnet er als «rough». Wir haben den kreativen Tausendsassa in seinem Atelier in Luzern getroffen.
Risikos einzugehen kann verdammt beängstigend sein. Doch hin und wieder lohnt es sich «Ja» zu neuen Ideen, Menschen und «Hell Yes» zum Leben mit bizli Risiko zu sagen.
Modefotograf und Filmautor Alex Lambrechts nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Fashion Story mit Hermès Paris. Er zeigt uns, dass der Kunst der Fotografie keine Grenzen gesetzt sind.
In unserer Hochleistungsgesellschaft üben wir tagtäglich einen enormen Druck auf uns selber aus und jagen einen Erfolg nach dem anderen. Burnout ist daher ein allgegenwärtiges und unterschätztes Thema. Wie geht man mit so viel Druck und der daraus resultierenden Krankheit um? Eine Betroffene und eine Fachfrau erzählen.
«Lafalaise Dion x Renwa» ist die Capsule Collection der beiden gleichnamigen afrikanischen Brands. Der französische Künstler hat die gelungene Fusion in seinem einzigartigen Stil inszeniert und eingefangen.
Es gibt Labels, die mehr zu bieten haben als Produkte. Eines davon ist «BOYY». Wir haben das Gründerehepaar Jesse Dorsey und Wannasiri Kongman zum Gespräch getroffen, um die Gedanken und die Story hinter ihrem Unternehmen kennenzulernen.
Der richtige Teppich macht einen Raum erst so richtig heimelig. Wichtig also, dass dieser den persönlichen Stil repräsentiert. Bei My Beni findet jede:r wonach er oder sie sucht – Massenware gibt es hier nicht, dafür traditionsreiches Handwerk.
Erinnerungen. Wir alle haben sie. Manche sind weniger schön, als andere, dennoch machen sie uns zu dem, wer wir sind. Denn ohne Erinnerung wären wir nicht halb so schlau und interessant. Auch helfen sie uns dem Alltag zu entkommen, in dem wir uns an Zeiten erinnern, die einst waren. Doch wie funktionieren Erinnerung eigentlich und wieso können sich nicht alle an Erlebtes gleich erinnern?
Weihnachtszeit ist Weinzeit. Im Dezember konsumiert unsere Gesellschaft gefühlt doppelt so viel Alkohol, wie in den anderen Monaten. Damit jede:r aber auch weiss, was zu beachten ist, hat uns Smith & Smith mit ihrem Weinwissen ausgeholfen.
Mein Geburtstag hat mich zum Nachdenken gebracht. Ein Tag, an dem die Liebe und Aufmerksamkeit endlos ist. Doch was ist eigentlich mit den restlichen 364 Tagen?
Pop-Ups in der Schweiz sorgen für eine aufregenden und abwechslungsreichen Zeit. Damit ihr die besten Pop-Ups nicht verpasst, wollen wir sie mit unserem Guide ins Rampenlicht rücken.
Luigi Olivadoti ist ein analoger Illustrator. Mit seinen Werken verschönert er unter anderem Gebäude, Briefmarken und Bücher. Wir haben ihn getroffen, um mehr über seine spannende Arbeit zu erfahren.
Hochsensibel zu sein, bedeutet die Reize auf allen Ebenen intensiver wahrzunehmen. Woran man Hochsensibilität erkennt und wie damit umzugehen ist.
Alleinsein mag für einige beängstigend sein – ausweichen können wir diesem Zustand jedoch nicht. Deshalb lohnt es sich Alleinsein zu lernen und es vielleicht sogar irgendwann geniessen zu können. Du bist schliesslich der einzige Mensch, mit dem du wirklich dein komplettes Leben verbringen musst.
Das Leben soll gefeiert werden. Kleine Momente gehören zelebriert und verdienen die Aufmerksamkeit genau so, wie die grossen Ereignisse – vielleicht sogar ein bisschen mehr.
Mit ihren tollen Projekten lässt sie noch so manch triste Fassade oder leere Leinwand erstrahlen. Wir haben die Illustratorin Line Rime in ihrem Atelier in Luzern besucht und uns ihre Welt genauer angeschaut.
Mit einem magischen Event in und um das Hotel CERVO in Zermatt, soll ein neues Kapitel eingeläutet werden. Für Freigeister, Pioniere und Gesellige verwandelt sich der Ort in ein Paradies.
Ich habe mich auf eine Reise zu mir selbst und der Kraft des Kakaos begeben. Bei einer Cacao Ceremony in Zürich, konnte ich so richtig entspannen und mich meinen Gefühlen hingeben. Ein kleiner Erfahrungsbericht.
Damit ihr in jeder Lebenssituation etwas geeignetes zum Lesen habt, stellt euch unser Redaktionsteam lesenswerte Bücher vor. Ob Hilfestellung bei der Selbstfindung, ein Lacher wenn einem eigentlich nicht zum lachen wäre oder einfach eine fesselnde Storyline – wir haben für jede:n etwas.
Introvertierte Menschen werden in ihrer Art oft missverstanden. Introvertiert heisst nicht gleich gelangweilt oder schüchtern, sondern bedeutet die eigene Energie vor allem aus sich selbst heraus zu schöpfen, statt aus dem Aussen.
Talina zaubert mit Linolschnitt tolle Kunstwerke. Taschen, Grusskarten, Stickers, Schlüsselanhänger und noch einige weitere kreative Dinge werden von ihren Designs bedruckt. Wir haben die Künstlerin in ihrem Atelier getroffen und mit ihr über die Arbeit, ihre Ideen und die Zukunft geplaudert.
Im Sommer ist alles so viel schöner – and that's a fact! Morgens aufstehen geht so locker flockig wie sonst nie, die Motivation etwas zu unternehmen ist ebenso gross, wie das Verlangen das positive Grün auch ins Zuhause zu bringen. Diese Bilder mit Frida Verde laden euch nach langer Isolationen zum Picknick ein – enjoy!
Das Sozialisieren geht seit der Isolation nicht mehr ganz so gut? Damit euch der Gesprächsstoff bei der nächsten Begegnung nicht ausgeht, gibt’s von uns ein paar spannende Fakten und Geschichten, die du ganz casual in deinen Smalltalk einfliessen lassen kannst. Thank us later.
Persönliche Veränderungen gehören zum Leben. Dennoch werden wir oft mit den Folgen davon konfrontiert. Veränderungen haben einen negativen Ruf, doch sie können das Beste überhaupt sein. Die persönliche Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess, auf den man stolz sein kann, denn er erfordert Mut.
Dieses Kunst-Kollektiv brauchts wohl gerade mehr denn je. Wir alle wissen wie es gerade um einige Projekte und Kunstschaffende steht. Deswegen unterstützt «Support your local Artist» mit ihrer Plattform schon seit dem ersten Lockdown Künstler*innen, die es im Moment schwierig haben.
Porzellan und Keramik waren irgendwie immer da, werden nun aber richtig gefeiert – in allen Formen und Farben. Immer mehr Brands und Künstler*innen widmen sich diesen Materialien und fertigen daraus einzigartige Pieces. Wir sind Fan und wollen euch diese Brands nicht vorenthalten.
Auf die mentale und physische Gesundheit zu achten sollte cooler sein, als sich zu überarbeiten. Die Arbeit sollte doch nicht das ganze Leben einnehmen, geschweige denn eine grosse Obligation werden. Dass es hier auch um Privilegien geht, ist klar. Dennoch habe ich Mühe mit dem Gedanken, sich selbst in den Abgrund zu stossen.
Wir wollen euch was Gutes tun. Nach den turbulenten letzten Monaten, verdient auch ihr eine Auszeit. Wir verlosen eine Übernachtung für Zwei inklusive Frühstück im Hotel Vitznauerhof.
Mit schönen Pflanzen die triste Stimmung aufheitern – das hat sich der Pflanzenshop «Frida Verde» zur Aufgabe gemacht. Deswegen ging's mit den grünen Beauties einmal quer durch Zürich.
Die Forschung der Gendermedizin steckt noch in den Kinderschuhen. Doch wichtig darüber zu wissen, ist es auf jeden Fall, denn zum Teil kann die Unterscheidung zwischen Frau und Mann in der Medizin lebensrettend sein.
Vorbei an wilden Ziegen, blühenden Bäumen und entlang einer kurvigen Bergstrasse verlege ich mein Homeoffice in die Berge. Ein schon lange nötiger Tapetenwechsel ist nämlich fällig. Im Swisspeak Resort Vercorin tippe ich nun vor mich hin.
Seinen eigenen Erfolg an dem anderer zu messen ist sinnlos, denn wer definiert Erfolg und was ist er überhaupt? Ein fettes Bankkonto, die Freiheit der Selbstständigkeit oder vielleicht doch einfach glücklich zu sein?
Trends kommen und gehen, doch diese Sex-Trends haben Potential zu bleiben. Was es mit Masturdating auf sich hat und wieso Mindful Masturbating uns Selbstliebe lehrt.
Ich hatte jetzt einen Monat Zeit mir zu überlegen, was ich mir von diesem Jahr erhoffe, und bin zum Entschluss gekommen, dass es banale Dinge sind. Ich vermisse nämlich gerade so viel.
Social Distancing macht Sex schwerer denn je – könnte man meinen. Doch wie sieht es wirklich in den Schlafzimmern aus? Tote Hose oder ein Hoch in der Hose? Amorelie hat 500 Kundinnen und Kunden zu ihrem Sexleben befragt.
Sich etwas so sehr wünschen, dass es Wirklichkeit wird? Das Gesetz der Anziehung, auch Manifestation genannt, soll genau das tun. Wer dem Ganzen ein wenig skeptisch entgegenblickt, ist nicht allein. Probieren schadet aber nicht! Eine kleine Anleitung zum Manifestieren.
Im Jahre 2020 wurden uns viele Privilegien ersichtlich, von denen andere nur träumen können. Mit dem neuen Buch «CORE» von Yvonne Reichmuth wird auf gewaltbetroffene Migrantinnen und Menschenhandel aufmerksam gemacht.
Können wir unsere Ansichten und Meinungen überhaupt unser Eigen nennen? Wie klar ist unser Blick wirklich – beeinflusst von all den externen Einwirkungen? Was wir lesen, sehen und hören fliesst direkt in unsere Wahrnehmung und verzerrt sie. Ein Editorial ohne Durchblick.
Die Sprache der Liebe will gelernt sein. Um die Kommunikationsbarriere in einer Beziehung zu überwinden, gilt es die Liebessprache des Partners zu kennen und zu verstehen.
Duftmarketing, Partnerwahl und co. – ein Duft kann uns unbewusst ganz schön manipulieren. Dennoch lohnt es sich hin und wieder mal der Nase nach zu urteilen.
Die Schweizer Musikszene ist voller grossartiger, junger, unkommerzieller Artists. Zeit also, ihnen die gebührende Plattform zu bieten. Unsere offene Playlist supported Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Sparten und bringt guten Sound in deine Stube.
Der schmale Grat zwischen Geschmack und Können hindert so manche am kreativen Durchbruch. Kann das eigene Können überhaupt dem fortgeschrittenen Geschmack nachkommen? Soll es dies überhaupt?
Produktiver arbeiten will gelernt sein! Um uns wimmelt es nur so von Ablenkungen, die wir dringend lernen müssen zu ignorieren. Mit diesen 6 Tipps gelingt euch produktives und konzentriertes Arbeiten.
Auch wenn du nicht perfekt bist, lieber Körper, ich verspreche dich zu lieben, gut zu behandeln und mich immer für dich einzusetzen. Denn du hast mich gelehrt, dass ich gut genug bin.
Sie ist nicht hübsch sondern eher praktisch und definitiv religiösen Hintergrundes. Mit diesem Stigma hat Modest Fashion schon lange zu kämpfen. Wie viel hat Modest Fashion aber wirklich mit Religion zu tun?
Zugehörigkeit, Gemeinschaft und die Leidenschaft gemeinsam für etwas zu brennen. Kollektive verkörpern genau das. Die Liebe zur Community und die Liebe zum eigenen Handwerk formen sie.
Michel aka Drag-Queen «Paprika» übers Mann-sein, eine verkorkste Gesellschaft, spektakuläres Make-up und veraltete Normen.
Damit wir noch besser werden