

«akut»-Art-Edition #1
Unsere akut Art-Edition #1 ist da! Ab sofort könnt ihr fünf ausgewählte Prints aus unseren bisherigen Projekten in limitierter Auflage von je zehn Stücken, signiert von den Künstlerinnen ergattern.
Unsere akut Art-Edition #1 ist da! Ab sofort könnt ihr fünf ausgewählte Prints aus unseren bisherigen Projekten in limitierter Auflage von je zehn Stücken, signiert von den Künstlerinnen ergattern.
Your body is a wonderland. Eines, in dem wir uns eigentlich gar nicht so gut auskennen, obwohl wir darin wohnen. Deshalb servieren wir euch heute einige Fakten über den menschlichen Körper.
Dass die Gesundheit unser höchstes Gut ist, ist den meisten zwar bewusst aber eben auch irgendwie nicht. Burnout, chronische Erkrankungen, Allergien und Depressionen sind alles weitverbreitete Leiden. Zeit also, achtsamer zu werden und in die körperliche wie auch psychische Gesundheit zu investieren – zum Beispiel in Form von lebensnotwendigen Vitaminen. Wir schaffen gemeinsam mit Sanbera Übersicht.
Genf ist aufregend, international und im Durchschnitt viel zu selten Ausflugsziel für Deutschschweizer:innen. Es gibt mehrere Gründe, warum man dies ändern sollte. Einer davon ist das Hotel Bristol mit seiner wunderschönen Geschichte. Und genau dort schicken wir dich und deine Begleitung hin.
Anja Graf weiss haargenau, wie man Business macht: Sie ist Gründerin, Inhaberin und CEO von Visionapartments. Wir haben mit ihr über individuellen Erfolg, Geschlechterrollen, Ungleichheiten in den Chef:innenetagen und ihre Pläne gesprochen.
Der Gang ins Theater – genauer genommen ins Schauspielhaus Zürich – kostet viele junge Menschen Überwindung. Doch warum eigentlich? Auf der Bühne werden zwar oftmals klassische Stücke aufgeführt, jedoch werden durch neuartige Inszenierungen aktuelle Themen behandelt. Jemand, der die Kunst der Inszenierung beherrscht, ist Regisseur Christopher Rüping. Wir haben uns seine Version von «Einfach das Ende der Welt» angeschaut.
Zürich ist um ein herziges Bistro reicher! Vor Kurzem eröffnete das «La Lup» im Kreis 1. Seit dem erfolgreichen Kauf des ehemaligen Flemings Hotels im letzten Jahr hat Visionapartments nicht nur die 28 Zimmer, sondern auch das Restaurant erneuert. Wir laden zum Aperöle ein!
Wir schlagen ein weiteres Kapitel aus dem Buch «FEELINGS» von YVY auf: «TORN». Gemeinsam mit dem Schweizer Popsänger Crimer, hat sich die Gründerin und Kreativdirektorin von YVY, Yvonne Reichmuth, zum Thema Zerrissenheit Gedanken gemacht und diese visualisiert.
Am Samstag geht Zürichs grösster LGBTQI+ Event «Kweer Ball» in die nächste Runde. Unter dem diesjährigen Motto «Comic» verwandeln sich die Gäste in ihre liebsten fiktiven Charaktere. Gemeinsam mit Zalando Beauty begleiten wir die Stars des Abends und haben vorab mit drei langjährigen Begleiter:innen des Kweer Balls über Ballroom und die Bedeutung von Schönheit gesprochen.
Psychologische Astrologie beruht nicht auf willkürlichem Hokuspokus oder Hellseherei. Viel mehr ist es eine Praxis, die auf Berechnungen, belegten Ereignissen und jeder Menge Empathie basiert. Wir haben uns auf eine Psychologische Astroberatung eingelassen und durften mehr über uns lernen, als uns lieb war.
Bereits vor einiger Zeit haben wir über die kompromisslos natürlichen Deos von SQIN Ø berichtet. Nun gibt es News aus dem All-Natural-House: Die Frauen hinter dem Label bringen eine Skincare-Linie raus und brauchen euren Support!
Was bedeutet Intimität in einer Beziehung und wie sieht diese aus? Kreativdirektorin und Gründerin von YVY, Yvonne Reichmuth, hat sich für ihr Buch «FEELINGS» künstlerisch mit der Intimität in der Beziehung zweier jungen Menschen auseinandergesetzt.
Die Welt des klassischen Balletts ist eine eigene. Nur wenige sprechen ihre Sprache. Doch ist man einmal in sie eingetaucht, kommt man nur schwer wieder raus. Wir begeben uns auf einen Tauchgang in die faszinierende Welt, in der die Zeit stehen zu bleiben scheint und die ebenso viele Schattenseiten, wie Rampenlicht mit sich bringt.
Stell dir vor: Egal in welche pulsierende Stadt du reist, eine Wohnung, die dir die Privatsphäre deines Zuhauses bietet, wartet auf dich. Was sich wie ein Traum anhört, wird mit dem Konzept vom women-owned Business «Visionapartments» Realität.
Ich möchte nicht, dass mir heute jemand dafür gratuliert, dass ich mit einer Vagina geboren wurde. Denn dafür kann ich nichts und hab ich nichts getan. Aber ich nehme diesen Tag dankend als Gelegenheit an, um meine Wünsche für FLINTAQs zu äussern.
Nach fast vier erfolgreichen Jahren wagt Jungunternehmerin Sandra Pinto mit ihrem Kleiderlabel «lamarel» den Schritt in den stationären Handel. Seit Dezember vergangenen Jahres, kann man die schönen Pieces im Showroom in Basel anfassen, anprobieren und kaufen.
Betrogen zu werden ist die grösste Angst vieler Liebenden. Doch Seitensprünge sind alles andere als eine Seltenheit. Fast 40% der Frauen und 44% der Männer haben laut Umfragen bereits ihre/n Partner:in betrogen. Wir haben uns mit dreien von ihnen über die Hintergründe, das Gewissen und ihre Gedanken unterhalten.
Damit ihr nicht immer lesen müsst, droppen wir ab dem 14. Februar jeden zweiten Montag eine Folge unseres akut Podcasts. Don’t miss out!
Bereits zum dritten Mal hat Zalando in Kooperation mit der Copenhagen Fashion Week den Sustainability Award vergeben. Dieses Jahr ging er an den einzigartigen Brand ISO.POETISM BY TOBIAS BIRK NIELSEN. Wir haben mit dem Designer über die Gedanken hinter der Marke und den Designs gesprochen.
Weisst du, was du dir jeden Tag an eine deiner sensibelsten Körperstellen schmierst? Ganz viel Bull*hit. Die Rede ist von Achseln und herkömmlichen Deos. Damit kannst du nun aufhören. Die Lösung heisst SQIN Ø. Wir haben das 100% natürliche Deo unter die Lupe genommen.
Michèle Krüsi kann sehr viel mehr, als nur schöne Bilder machen. Sie arbeitet bereits seit Jahren knallhart und beständig an ihrer One-Woman-Show – und das zahlt sich aus. Wir waren bei einer der erfolgreichsten Jungunternhemerinnen der Schweiz zu Besuch.
Zuerst mit Virgil Abloh, jetzt mit YVY. Für eine exklusive Zusammenarbeit hat sich einer der bekanntesten zeitgenössichen Maler der Schweiz Pascal Möhlmann mit der Schweizer Ledermarke YVY zusammengetan.
Alles was unser Körper braucht, um optimal funktionieren zu können, liegt so nah. Nämlich im Kräutergärtli. Damit wir nicht jeden Tag jätten und schnippeln müssen, hat Sanbera, eine Premium-Marke für pflanzliche Nahrungsergänzung, diesen Job übernommen und alles in kleine, vielversprechende Pillen gepackt.
Friedrich Glauser hatte wenig Glück, viel Leid und noch mehr Talent. Am 4. Februar hätte der begabte Schreiber seinen 126. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums ein Geburtstagsbrief an den Schriftsteller, der ein viel zu kurzes, schwermütiges Leben hatte und die Leichtigkeit in Drogen und dem Schreiben fand.
Erinnerungen sind ebenso schön wie schmerzhaft. Besonders zur Festtagszeit kommen sie hoch: Momente die auf die Seite gedrängt wurden. Einige Gedanken, warum wir künftige Erinnerungen lieber umarmen sollten.
Essen ist schön, gemeinsam essen ist noch schöner und schönes Essen gemeinsam essen ist am allerschönsten. Zusammen mit Matylda vom ersten Grazing-Table-Catering der Schweiz, zeigen wir euch, wie ihr die kunstvollsten Snackplatten für euch und eure Liebsten kreiert.
Wenn man seiner Passion folgt, statt dem Strom, entstehen oftmals die grossartigsten Dinge. Doch es braucht Mut, Durchhaltevermögen und Talent. Shkelzen Konxheli verfügt über all das. Anfang Dezember findet nun die erste Ausstellung des Ausnahmekünstlers statt.
Er dauert normalerweise 28 Tage, ist manchmal blutig, manchmal ermüdend aber immer enorm wichtig und dennoch vernachlässigt: Der Zyklus von Menschen mit Vaginas und Eierstöcken. Gemeinsam mit dem Zyklustracker von Daysy geben wir dem essentiellsten aller Kreisläufe die Aufmerksamkeit, die er verdient.
Die Bar im The Chedi Andermatt ist nicht irgendeine Bar, weil die Barmanagerin ist nicht irgendeine Barmangagerin, sondern eine Künstlerin, eine Teamplayerin und eine Kennerin, die mit ganz viel Passion das macht, was sie am liebsten macht: Drinks. Wir haben Marie Gerber zum Gespräch getroffen.
Einst war er ein Schüler Joseph Beuys’, heute ist Imi Knoebel einer der führenden deutschen Künstler der Nachkriegszeit. Seit Ende September diesen Jahres, schmückt das zweite Glasfensterwerk seiner bisherigen Karriere die neueröffnete Bar im Volkshaus Basel. Getauft wurde diese ehrenvoll «Imi Bar».
Weihnachtszeit is Baumfällzeit – leider. Rund 1.2 Millionen Weihnachtsbäume stehen jedes Jahr in Schweizer Stuben. Sobald die Festtage vorbei sind, werden sie lieblos entsorgt. Dass es auch anders gehen kann und die Bäumlein weiterleben können, beweist das Schweizer Start-up «Oh Tannenbaum».
Wie fasst man Fuss in einem Land, das man nicht kennt und das einen nicht so wirklich willkommen heisst? Die Schweiz hat punkto gelungene Integration noch einen weiten Weg vor sich. Gut, gibt es Non-Profit-Organisationen, die sich nicht ganz so viel Zeit lassen wie die Politik, um zu helfen. Eine davon ist Valeriana.
Bisexualität, Homosexualität, Pansexualität – Begriffe, die uns bekannt sind. Bei allen stehen Vorlieben oder Geschlechter im Vordergrund und definieren die sexuelle Orientierung. Anders bei der Demisexualität. Hier entscheiden nur die Gefühle.
Heute startet das alternative Film Festival Luststreifen in Basel. Bis am 3. Oktober werden verschiedenste Filme rund ums Thema Queer-Feminism gezeigt. Einer davon ist «Sedimentos», ein fesselnder und lustiger Film.
Wir freuen uns, das diesjährige Luststreifen Film Festival als Medienpartner unterstützen zu dürfen. Luststreifen ermöglicht einen aktiven und aufklärenden Austausch anhand von Workshops und Screenings internationaler Filme zum Thema Queer-Feminismus.
«Party like a Fairy» – oder so ähnlich. Vergangene Woche ging unser erster exklusiver Event über die Bühne, beziehungsweise über die Picknick-Decke. Gemeinsam mit geladenen, bezaubernden Gästinnen feierten wir einen Abend lang Female Empowerment im magischen Garten vom Thalvie Café Bar.
Die Sprache ist meine Stärke, mein Instrument. Ich spiele damit, überzeuge damit – seit ich denken kann. Vor Kurzem reiste ich in den Balkan und verlor sie.
Alkohol am Feierabend gehört in unserer Gesellschaft dazu, wie der Kafi am Morgen. Das junge Zürcher Unternehmen Rebels 0.0% will die sozialen Trinknormen brechen und die freie Wahl aller feiern. Als erstes Schweizer Unternehmen bieten sie lokal produzierte alkoholfreie Alternativen zu verschiedenen Spirituosen an.
Ein Mensch lügt mehrmals am Tag. Männer häufiger als Frauen. Manchmal aus Scham, manchmal aus Schutz, manchmal aus Blödheit – die Gründe fürs Lügen sind ebenso unterschiedlich wie die Lügen selbst.
Wilde, vermeintlich alte Geschichten, wie Indiander:innen aus ihrem Territorium vertrieben und schikaniert wurden, kennen wir aus der Kindheit. Dass die Lage der indigenen Völker aber auch heute noch sehr prekär ist, ist den meisten nicht bewusst. Die Non-Profit Organisation «Mama Tierra» macht in Form von hübschen Accessoires darauf aufmerksam und hilft.
Die Erkenntnis, dass eigentlich überhaupt gar niemand von Anfang an eine Ahnung hat, was er oder sie genau macht oder machen sollte, hat nicht nur jede Menge Leichtigkeit über mein Leben gebracht, sondern es komplett verändert.
«Power to the Commons» ist ein transkontinentales Gemeinschaftsprojekt vom Kunstinstitut SALTS mit dem Waza art center, Lubumbashi/DR Kongo. Im Fokus steht die Frage, wie Kreativschaffende und Kulturzentren an der Idee der Commons wachsen können – hoffentlich mit konkreten Konsequenzen für alle Beteiligten.
Digitales Banking ist Neuland für mich, ebenso das Herumhantieren mit Zahlen und Konti – drum rum komme ich als Geschäftsführerin nicht. Also will ich es so gut und so nachhaltig wie möglich machen. Nachhaltig im Sinne von umweltbewusst. Deshalb habe ich das neue Angebot «Neon green» der Konto-App «neon» getestet. Denn dieses verspricht punkto Nachhaltigkeit so einiges.
Was den meisten Schweizer*innen fehlt? A little bit of Spice! So würzen wir auch am liebsten mit Salz und Pfeffer – glücklicherweise stehen in den besten Restaurants unseres Landes talentierte Menschen hinter dem Herd, die wissen, wie man würzt. Eine davon ist die peruanische Sterneköchin Claudia Canessa, die mit ihrem Pop-Up «Yaku by Canessa» im Hotel Vitznauerhof zu Gast ist.
In letzter Zeit wurde im Bundeshaus wohl etwas mehr als üblich übers Kiffen und Cannabis diskutiert. Denn seit dem 15. Mai können beim BAG Gesuche für die Durchführung von Pilotversuchen mit nicht-medizinischem Cannabis eingereicht werden – heisst übersetzt: Du darfst für Studienzwecke kiffen. Mit dem Ziel herauszufinden, ob eine Legalisierung sinnvoll ist.
Wie wir mit unserem Kopf denken und überdenken wissen wir, doch wie sieht es mit dem Herzen aus? Wenn wir nicht nur funktionieren, sondern auch leben wollen, sollten wir das Denken ab und zu dem sensiblen Organ überlassen. Wie das genau funktioniert, erklärt uns Heart Intelligence Coach Leyla Salvadé.
Ich habe ein Gehirn, das funktioniert zwar, aber lustig. Das macht Sachen, da komm ich manchmal selbst nicht nach. Das gumpt von einem Punkt zum nächsten und hat grosse Mühe, an einem Punkt zu bleiben. Einzige Hilfe: Die gute alte To-do-Liste.
Er war ein widersprüchlicher Mensch aber ein grossartiger Künstler. Am 12. Mai 2021 hätte Joseph Beuys seinen 100. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums ein Brief, an den umstrittenen, suchenden Künstler, der eigentlich nur eins wollte: Die Welt zu einem besseren Ort machen.
Wir alle haben oder hatten eine – eine Mutter. Doch nicht wir alle sind Mütter. Weil wir es nicht sein wollen oder nicht sein können. Was bedeutete es Mutter zu sein und was bedeutet es keine zu sein? Ein Editorial über eine grosse Entscheidung, die manchmal keine ist.
Die Queer-Szene war schon immer stark mit dem Nachtleben verknüpft. Orte, an denen das Ausbrechen aus dem Alltag möglich war und die einen Safe Space für die Community boten. Doch genau diese Orte sind durch die Pandemie verloren gegangen. Zeit also digitale Lösungen wie den «EuroStars Drag Contest» zu schaffen.
Wie wird Exzess in Zeiten der Pandemie erlebt? Viel mehr; findet er überhaupt noch statt oder ist der er ganz der Entsagung gewichen? Mit einer interaktiven Installation hat Chanel Kah Yin Liang die Szenerie einer Clubnacht entworfen; surreal, fern von dem, was wir gegenwärtig kennen. Und ihr könnt mit dabei sein!
«Who the f*** are you?» Mit diesem hübsch formulierten Satz starteten wir vor einem halben Jahr mit akut. Nun sechs Monate, zahlreiche Artikel, Videos, Fotos, Diskussionen und Posts später, stehen wir hier. Als Team – stark, freudig und verdammt stolz.
Lebe den Moment. Lebe im Hier und Jetzt – äh, nein Merci. Im Moment macht der Moment das im Moment leben recht schwierig. Warum es sich jetzt lohnt für die Zukunft zu (über)leben.
Ab sofort finden sich in unserem «Shop», nebst den eigenen Merch-Produkten, auch die Einrichtungsgegenstände vom Schweizer Designbrand Beisik. Diese stehen für minimalistisches Design, kompromisslose Fairness und Langlebigkeit.
These Socks are made for walking – für langes, intensives und weites walking! Ich habe die wohl coolsten und hübschesten Socken, vom Schweizer women-owned Brand, «opend» auf all ihre Versprechen getestet.
Mit Geduld, Authentizität und offener Kritik hat sich der Schweizer Rapper Luuk einen verdienten Namen in der Szene gemacht. Was hinter seinem neuen Track «Fahne» steckt, warum Ehrlichkeit am längsten währt und auch Bäume Politik sind, verriet er uns im Gespräch.
Anna ist Wirtin im Lotti, Gastroexpertin und Powerfrau. Für uns hat sie sich durch verschiedene Take-Away Angebote in Zürich probiert. Das sind ihre 5 Highlights.
Juba, eine Künstlerin, deren Ziel es ist, mit ihrem Podcast «Assurance» junge Kreative aus dem globalen Süden zu ermutigen, ihre Geschichte zu teilen und das Bewusstsein für Frauenrechte zu schärfen. Wir haben die inspirierende Powerfrau zum Interview getroffen.
Im Suff entstehen meist die besten und innovativsten Ideen. Eine dieser Art ist das wohl emanzipierteste Nagelstudio – beziehungsweise Kunstprojekt aus Zürich: «Hotmailhotnail».
Sie sind jung, sie sind stark, sie sind talentiert und sie haben etwas zu sagen. Diese fünf Girls setzen nicht nur mit ihrer Musik neue Standarts, sondern auch mit ihrem Auftreten, ihrem Empowerment, ihrem Engagement und ihren Worten.
Die Arbeitslosigkeit steigt rasant. Im Januar 2021 waren 40% mehr Menschen in der Schweiz als arbeitslos gemeldet als im Vorjahresmonat. Zeit also, sich folgende Frage zu stellen: Was sind wir denn eigentlich ohne unsere Jobs?
Generationswechsel sind immer Herausforderung und Chance zugleich für ein Unternehmen. So auch für Maurice de Mauriac. Seit Ende 2020 ist die Zürcher Uhrenmarke in den Händen von Massimo und Leonard – den Söhnen des Gründers Daniel Dreifuss. Was es braucht um das Herz einer Marke weiter und noch höher schlagen zu lassen, haben uns die beiden im Gespräch verraten.
Unsere erste «akut»-Collection ist da! Die Caps, Bags und T-Shirts könnt ihr euch ab sofort in unserem Onlineshop holen. De Schneller isch de Gschwinder!
Harte Zeiten bedürfen Unterstützung. Und manche haben diese nötiger als andere. Zum Beispiel Schweizer Artists. Um die coronageschädigten Musikschaffenden zu unterstützen und die Vielfalt in der Musikszene zu erhalten und zu stärken, organisiert ein Schweizer Kollektiv das Ghost Festival. Ein Festival, das nie stattfinden wird.
Esst ihr momentan ganz viel Kale und Kichererbsen? Dann macht ihr womöglich beim trendigen Veganuary mit. Nebst veganem und reinem Essen, kann Mensch sich aber auch vegan und ohne Chemikalien Abschminken. Nämlich mit der cleanen und umweltfreundlichen Produktelinie Vinoclean von Caudalie.
Verzicht in einer Zeit wie dieser, scheint alles nur noch zu verschlimmern. Dry-January? Nächstes Jahr vielleicht. Damit du in Not aber auch ja zum richtigen Tropfen greifst, haben wir unsere, momentan arbeitslosen, Lieblings-Gastronomen nach ihrem persönlichen Wein-Tipp gefragt.
«Work it, make it, do it – makes us harder, better, faster, stronger», sagte einst ein mittelmässig weiser Mann. Während wir alle zu Robotern mutieren, unseren Fokus auf verkehrte Dinge setzen und versuchen eine immer bessere Version unserer Selbst zu werden, wird vergessen, dass das Leben nicht nur ein Anfang, sondern auch ein Ende hat.
Das meistgetragene Kleidungsstück at the moment? Jogginghose! Die aktuelle Situation lässt uns im Homeoffice sportlich aussehen. Wer bis dato noch an Karl Lagerfelds Zitat festhält, möge stark bleiben. Hier kommen die besten Loungewear-Brands.
«Wenn wir sie noch nicht kannten, waren sie Göttinnen – wir haben sie verehrt. Hatten wir sie mal im Bett, waren sie Nutten», ein Zitat vom Journalisten Arnold Kirchner (1923-2014), über das Verhältnis seinerzeit zum anderen Geschlecht. Das Phänomen der Huren und Heiligen, ist aber auch heutzutage noch in so manch einem Kopf festgesetzt. Doch woher kommt dieses kranke Bild der weiblichen Sexualität?
Der Abschied vom Jahre 2020 wird wohl den Wenigsten schwer fallen. Distanz, Regeln, Kälte und Angst gaben den Ton an. Dennoch sind beschissene Zeiten auch immer eine Chance, sich dem Wesentlichen bewusst zu werden. Denn wenn uns alles genommen wird, alles dunkel und trist wird, bleibt uns immer noch etwas – der kleine Funke im Herzli. Auch bekannt als: Liebe. Ein liebevolles Weihnachts-Editorial.
Dass Zermatt bekannt für das Matterhorn ist, sollte der einen oder dem anderen bereits schon mal zu Ohren gekommen sein. Ebenfalls, was CBD ist. Dass Zermatt nun aber auch bald bekannt für das erste CBD-Spa der Schweiz sein wird, könnte neu sein. Ist es auch und deshalb haben wirs getestet.
Ich habe zwei Papis und ein Mami – und ich finde es grossartig! Das war allerdings nicht immer so. Denn unser System trichtert uns auch 2020 noch ein, wie eine Familie gefälligst auszusehen hat. Schade, denn Familienmodelle 2.0 sind einiges entspannter, offener und meist für alle Beteiligten ein Mehrwert.
Fabian Florin, eher bekannt als Bane, wurde 1982 in Chur geboren. Und genau dort wohnt er noch immer, verwandelt langweilige Fassaden in Kunstwerke, die zum Atemstillstand führen können, und ist unser Gast bei «Woher bisst du?» – mit einem Rezept aus Korea.
Er war ein moderner Denker, ein verletzlicher Mensch und ein grossartiger Schreiber. Am 5. Januar 2021 hätte Friedrich Dürrenmatt seinen 100. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums ein Brief, an einen der grössten Autoren aller Zeiten.
Familientreffen. Manchmal sind sie nervtötend, manchmal sind sie lustig, manchmal sind sie besinnlich und manchmal sind sie der Ursprung grossartiger Projekte. Zum Beispiel bei Stuned – ein innovatives Taschenlabel mit einer herzigen Story.
Maxim Dikov ist wurzel- und geburtstechnisch Russe, herztechnisch Italiener, wohntechnisch, seit 1999, Schweizer und unser Gast bei «Woher bisst du?» – mit einem Rezept aus Russland.
Das Haben will nicht vergessen sein, aber haben allein reicht heutzutage nicht mehr, es geht um das Sein. Denn, wo wir im Überfluss und von der Lust geleitet leben, existiert scheinbar kein Leid. Ein kritisches Editorial.
Noch nie hatten wir so viele Kommunikationsinstrumente und noch nie haben wir so wenig miteinander geredet wie heute. Die Kontaktmenge und der Datenaustausch nimmt immer mehr zu, dennoch scheinen wir uns immer weiter voneinander zu entfernen.
«akut» – Duden sagt dazu: im Augenblick herrschend. Nehmen wir! Akut ist innovativ, bold, provokativ, politisch und ästhetisch – eine Fusion, von all den Dingen, die längst hätten fusioniert werden sollen.
Damit wir noch besser werden